Zurück zu Sports Direct Deutschland
Logo
Zurück zu Sports Direct Deutschland

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Lieferung und Abholung
    • Liefermethoden
    • Häufig gestellte Fragen zur Lieferung
  • Bestellungen und Zahlungen
    • Abgeschlossene Bestellungen
    • Bestellungen aufgeben
    • Produktinformation
  • Rückgaben und Rückerstattungen
    • Rückgaben
    • Rückerstattungen
  • Personalisierung
    • Personalisierung
  • Filialen und Dienstleistungen
    • Speichert Informationen
  • Mein Konto
    • Erste Schritte
    • Technische Probleme
  • Website-Richtlinien
    • Terms & Bedingungen
    • Andere Richtlinien
    • Datenschutzerklärung
  • Kontaktiere uns
  • Lieferung und Abholung
    • Liefermethoden
      Liefermethoden
    • Häufig gestellte Fragen zur Lieferung
      Häufig gestellte Fragen zur Lieferung
  • Bestellungen und Zahlungen
    • Abgeschlossene Bestellungen
      Abgeschlossene Bestellungen
    • Bestellungen aufgeben
      Bestellungen aufgeben
    • Produktinformation
      Produktinformation
  • Rückgaben und Rückerstattungen
    • Rückgaben
      Rückgaben
    • Rückerstattungen
      Rückerstattungen
  • Personalisierung
    • Personalisierung
      Personalisierung
  • Filialen und Dienstleistungen
    • Speichert Informationen
      Speichert Informationen
  • Mein Konto
    • Erste Schritte
      Erste Schritte
    • Technische Probleme
      Technische Probleme
  • Website-Richtlinien
    • Terms & Bedingungen
      Terms & Bedingungen
    • Andere Richtlinien
      Andere Richtlinien
      LEITFADEN ZU PEGI-BEWERTUNGEN

      Seit dem 30. Juli 2012 sind die PEGI-Ratings für Videospiele keine freiwilligen Richtlinien mehr, sondern rechtsverbindliche Bewertungen.

      Das PEGI-System (Pan European Game Information) wurde vor einigen Jahren eingeführt, um die Altersgruppen anzugeben, für die ein Spiel geeignet ist. Das PEGI-System wird nun vom Video Standards Council klassifiziert, der jedes Spiel nach seinem Inhalt und nicht nach seiner Spielbarkeit oder Schwierigkeit bewertet.

      Jedes Spiel ist in eine von fünf Altersstufen eingestuft, und wie bei der BBFC-Einstufung ist es eine Straftat, ein Spiel an Personen unterhalb der zulässigen Altersgrenze abzugeben, und wird mit einer Geldstrafe von bis zu 5000 £ oder bis zu 6 Monaten Gefängnis bestraft. Für den Kauf von Spielen mit höherer Altersfreigabe kann ein Ausweis verlangt werden.

      Das BBFC wird auch weiterhin nicht spielbezogenes Material in Spielen bewerten, z. B. Trailer, Featurettes und Bonus-DVDs. Auch für die Einstufung von Spielen mit pornografischem Material ist sie weiterhin zuständig.

      Damit Sie sicher sein können, dass das Spiel, das Sie auswählen, für Sie oder Ihr Kind geeignet ist, erscheint das Alterslogo auf der Titelseite und auf der Seite, auf der das Spiel auf unserer Website aufgeführt ist.


      PEGI-EINSTUFUNGBESCHREIBUNG
      Der Inhalt von Spielen mit einer PEGI 3-Einstufung ist für alle Altersgruppen geeignet. Das Spiel sollte keine Geräusche oder Bilder enthalten, die kleine Kinder erschrecken könnten. Eine sehr milde Form von Gewalt (in einem komischen Kontext oder einer kindlichen Umgebung) ist akzeptabel. Es sollten keine Schimpfwörter zu hören sein.
      Spielinhalte mit Szenen oder Geräuschen, die für jüngere Kinder möglicherweise beängstigend sein können, sollten in diese Kategorie fallen. Sehr milde Formen von Gewalt (angedeutete, nicht detaillierte oder nicht realistische Gewalt) sind für ein Spiel mit einer PEGI 7-Einstufung akzeptabel.
      Videospiele, die etwas grafischere Gewalt gegenüber Fantasiefiguren oder nicht-realistische Gewalt gegenüber menschenähnlichen Figuren zeigen, würden in diese Alterskategorie fallen. Sexuelle Anspielungen oder sexuelles Gehabe können vorkommen, während die Schimpfwörter in dieser Kategorie mild sein müssen.
      Diese Einstufung wird vorgenommen, wenn die Darstellung von Gewalt (oder sexuellen Handlungen) ein Stadium erreicht, das dem im wirklichen Leben entspricht. Der Gebrauch von Schimpfwörtern in Spielen mit einer PEGI 16-Einstufung kann extremer sein, während der Gebrauch von Tabak, Alkohol oder illegalen Drogen ebenfalls vorkommen kann.
      Die Einstufung als Erwachsener erfolgt, wenn das Gewaltniveau ein Stadium erreicht, in dem es zu einer Darstellung grober Gewalt, scheinbar motivloser Tötung oder Gewalt gegenüber wehrlosen Personen kommt. Die Verherrlichung des Konsums illegaler Drogen und der Simulation von Glücksspielen sowie explizite sexuelle Handlungen sollten ebenfalls in diese Alterskategorie fallen.
      Zusätzlich zu den numerischen PEGI-Bewertungen sehen Sie bei einigen Nicht-Spiele-Apps auch die Bewertung "Parental Guidance Recommended", die von PEGI für Storefronts eingeführt wurde, die IARC verwenden. Dies dient als Warnung, dass diese Apps eine breite Palette von nutzergenerierten oder kuratierten Inhalten anbieten können. Normalerweise gilt dies für Produkte wie Facebook, Twitter oder YouTube.

      Inhaltliche Deskriptoren

      PEGI verfügt auch über eine Reihe von Inhaltsbeschreibungen, die zusätzliche Informationen darüber liefern, welche Art von Inhalt das Spiel enthält und warum es eine bestimmte Bewertung erhalten hat. Dies soll den Kunden helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob das Spiel für sie geeignet ist.

      INHALTSDESKRIPTOR
      BESCHREIBUNG
      Gewalt
      Das Spiel enthält Darstellungen von Gewalt. Bei Spielen mit der Einstufung PEGI 7 kann es sich nur um nicht realistische oder nicht detaillierte Gewalt handeln. Spiele mit der Einstufung PEGI 12 können Gewalt in einer Fantasieumgebung oder nicht realistische Gewalt gegenüber menschenähnlichen Figuren enthalten, während Spiele mit der Einstufung PEGI 16 oder 18 zunehmend realistischere Gewaltdarstellungen aufweisen.
      Schlechte Sprache
      Das Spiel enthält Schimpfwörter. Dieser Deskriptor findet sich bei Spielen mit der Einstufung PEGI 12 (leichte Flüche), PEGI 16 (z. B. sexuelle Ausdrücke oder Blasphemie) oder PEGI 18 (z. B. sexuelle Ausdrücke oder Blasphemie). 
      Furcht/Horror
      Dieser Deskriptor kann bei Spielen mit PEGI 7 als "Fear" erscheinen, wenn sie Bilder oder Geräusche enthalten, die auf kleine Kinder beängstigend oder furchteinflößend wirken können, oder als "Horror" bei Spielen mit höherer Einstufung, die mäßige (PEGI 12) oder intensive und anhaltende (PEGI 16) Horrorsequenzen oder verstörende Bilder (die nicht unbedingt gewalttätige Inhalte enthalten) enthalten.
      Sex/Nacktheit
      Dieser Inhaltsdeskriptor kann mit einer PEGI 12-Einstufung einhergehen, wenn das Spiel sexuelle Handlungen oder Anspielungen enthält, mit einer PEGI 16-Einstufung, wenn es erotische Nacktheit oder Geschlechtsverkehr ohne sichtbare Genitalien gibt, oder mit einer PEGI 18-Einstufung, wenn das Spiel explizit sexuelle Aktivitäten enthält. Darstellungen von Nacktheit in einem nicht-sexuellen Kontext erfordern keine spezifische Alterseinstufung, so dass dieser Deskriptor nicht notwendig wäre.
      Drogen
      Das Spiel bezieht sich auf den Konsum von illegalen Drogen, Alkohol oder Tabak oder stellt ihn dar. Spiele mit diesem Inhaltsdeskriptor sind immer PEGI 16 oder PEGI 18. 
      Glücksspiel
      Das Spiel enthält Elemente, die zum Glücksspiel anregen oder es lehren. Diese Simulationen von Glücksspielen beziehen sich auf Glücksspiele, die normalerweise in Kasinos oder Spielhallen durchgeführt werden. Einige ältere Titel können mit PEGI 12 oder PEGI 16 eingestuft werden, aber PEGI hat die Kriterien für diese Klassifizierung im Jahr 2020 geändert, so dass neue Spiele mit dieser Art von Inhalt immer PEGI 18 sind.
      Diskriminierung
      Das Spiel enthält Darstellungen ethnischer, religiöser, nationalistischer oder anderer Stereotypen, die zu Hass aufstacheln können. Dieser Inhalt ist immer auf eine PEGI 18-Einstufung beschränkt (und könnte gegen nationale Strafgesetze verstoßen).
      In-Game-Käufe
      Das Spiel bietet den Spielern die Möglichkeit, digitale Güter oder Dienstleistungen mit realer Währung zu erwerben. Solche Käufe umfassen zusätzliche Inhalte (Bonuslevels, Outfits, Überraschungsgegenstände, Musik), aber auch Upgrades (z. B. zur Deaktivierung von Werbung), Abonnements für Updates, virtuelle Münzen und andere Formen der Spielwährung.
      Online-Spiele
      Diese dienen einem nützlichen Zweck auf gesamteuropäischer Ebene, wo es unterschiedliche Ansichten über das Maß der Akzeptanz von Schimpfwörtern, Sex und Nacktheit gibt. 
      Bezahlte Zufallsartikel

      Diese Inhaltsbeschreibung wird manchmal durch einen zusätzlichen Hinweis ergänzt, wenn die Käufe im Spiel zufällige Gegenstände enthalten (wie Beutekisten oder Kartenpakete). Bezahlte Zufallsgegenstände umfassen alle Angebote im Spiel, bei denen die Spieler vor dem Kauf nicht genau wissen, was sie bekommen. Sie können direkt mit echtem Geld gekauft und/oder gegen eine virtuelle Währung im Spiel getauscht werden. Je nach Spiel können diese Gegenstände rein kosmetisch sein oder einen funktionalen Wert haben. 

      Der Hinweis wird immer unterhalb oder in der Nähe der Alterskennzeichnung und der Inhaltsbeschreibung angezeigt

      Wenn Sie mehr über PEGI und PEGI-Bewertungen erfahren möchten oder Fragen oder Kommentare zu PEGI-Bewertungen haben, besuchen Sie bitte www.pegi.info. Um mehr über die rechtliche Einstufung von Spielen zu erfahren, besuchen Sie bitte www.gamesratingauthority.org.uk.


      War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

      Feedback senden
      Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

      Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Yes No

      Feedback senden

      Vielen Dank für Ihr Feedback.

      Wenn Sie uns mitteilen möchten, wie wir diesen Inhalt verbessern können, können Sie dem Autor des Artikels unten ein spezifisches Feedback geben.

      Bitte beachten Sie: Diese Rückmeldung verbindet Sie NICHT mit dem Kundendienstteam. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, drücken Sie bitte unten auf „Abbrechen“ und dann auf „Kontakt“ und folgen Sie den Schritten.

      Sie müssen uns noch kontaktieren
    • Datenschutzerklärung
      Datenschutzerklärung
  • Kontaktiere uns

Sie können nicht finden, was Sie suchen?

Logo

© SportsDirect.com Retail Ltd.

+ Eine Datei anhängen
Abbrechen
Anzahl der Artikelansichten